1. MSC WESEL

NEUIGKEITEN:

Seniorenmannschaft holt Deutsche Meisterschaft in Bottrop

63. Deutsche Meisterschaft Miningolf Bottrop 2018

Am vergangenen Freitag machte unsere 1. Seniorenmannschaft um Ralf Knippschild, Dölfi Schilling, Marco Bettger und Markus Büdenbender die Deutsche Meisterschaft perfekt. Nach einer knappen Führung von lediglich einem Schlag durch die Erstvertretung des Heimteams vom VfM Bottrop gelang dies in beeindruckender Art und Weise. Das Team vom Niederrhein übernahm ab Runde 3 die Führung und stellte in dieser bis zur finalen 6. Mannschaftsrunde mit einem Rundenschnitt von 27,1 Schlägen neue Bahnrekorde auf. Am Ende betrug der Vorsprung 12 Schläge vor dem VfM. Bester Weseler war Markus Büdenbender. Büdi glänzte ebenfalls mit neuen Bahnrekorden über 5 Runden (135) sowie 6 Runden (162 Schläge).
Besonderer Dank an dieser Stelle an unsere beiden Betreuer: Markus Kuntermann und Stefan Seifert. Eure Leistung und Einsatz für die Weseler Teams waren ebenfalls gold-würdig.
Am folgenden Finaltag polierte unser Sportwart Marco Bettger in der Altersklasse Senioren 1 die Weseler Medaillenbilanz weiter auf. Trotz einer 90 in den letzten 3 Runden konnte Marco mit 11 Schlägen Vorsprung die Finalrunde erreichen. Dort war er chancenlos gegen den mit einer 24 furios aufspielenden Helmut König und den neuen Deutschen Meister Klaus Jarosch (beide vom gastgebenden VfM Bottrop). Mit einem Rückstand von 4 bzw. 5 Schlägen sicherte sich Marco jedoch hochverdient Bronze.
Bei unserem Altmeister Dölfi Schilling waren am Finaltag die Konzentration und der Fokus nach dem Gewinn des Mannschaftstitels ein wenig verloren gegangen. Als Westdeutscher Meister und Medaillenkandidat angetreten, landete Dölfi letztendlich auf dem 8. Rang. Doch trotzdem Chapeau Dölfi – für das 75jährige Weseler Urgestein war der Sieg mit dem Team nach vielen vorderen Platzierungen der 1. DM-Titel.
Einen großen Dank möchte der 1. MSC Wesel noch dem ausrichtenden VfM Bottrop aussprechen, das war eine von vorne bis hinten stimmige Deutsche Meisterschaft. Ganz großes Kino, was ihr von Seiten der Organisation, Verpflegung, Ablauf der Veranstaltung vom Beginn des 1. offiziellen Trainings bis zur rundum gelungenen Abschlussfeier geboten habt. Wir fühlten uns alle, getreu eurem Motto „Willkommen im Pott“.

Publikumsturnier mal ganz anders – Das Bella Live Turnier hat Ihre ersten Sieger

Das ein Publikumsturnier nicht nur an einem Tag stattfinden muss, bewiesen in diesem Jahr unsere neuen Pächterteam Barbara mit Tiziano und Angelo und vielen weiteren Helfern.

Mit einer Art Qualifikationsmodus für das Endturnier begeisterten sie das Weseler Minigolfpublikum.
Dafür galt, dass man im ersten Schritt ein bestimmtes Spielergebnis (=Cut) erzielen musste, um in die Wertung zu kommen. Lag der Cut im April noch bei 47 Schlägen, so reduzierte sich dieser im August auf 42 Schlag. Unterschritt man diese magische Grenze, kamen alle notierten Karten in die Wertung. Im Vorfeld wurde den Teilnehmern auch das Datum für die Endturniere mitgeteilt. Eine Finalrunde für die Herrenkategorie am 06.08.2018, für die Damen findet die Finalrunde am 26.08.2018 statt.
Damit das Turnier auch seriös ist, gab es für die gewerteten Karten ebenfalls gewisse Spielregeln. Nach der Erläuterung der Spielregeln durch unsere Platzwarte konnte ein Publikumsspieler vor Beginn der Runde entscheiden, ob die Karte in die Wertung kam. Traf er diese Entscheidung, ging jemand von dem Platzwartteam mit auf die Runde und notierte die gespielten Runde. Es blieb auch jedem überlassen, wie viele Runden er in die Wertung geben wollte.

Gab es sonst keine Unterschiede in den beiden Kategorien? Eigentlich nicht, nur bei der Ballwahl war man eingeschränkt. Die Herren mussten bei den gewerteten Runden mit blauen Bällen spielen, die Damen mit Rosanen. Auch das sorgte dafür, dass es für alle eine Chancengleichheit gab, da alle Teilnehmer mit dem gleichen Ballmaterial spielten. Gespielt werden durfte mit eigenen, sowie mit dem Anlagenschlägern.

Nur damit man eine kleine Vorstellung hat….

Insgesamt wurden über 10.000 Spielkarten ausgewertet, was sehr erfreulich dabei ist, dass dabei über 3.000 Karten von Kindern und Jugendlichen dabei waren. Das bedeutet neben dem Mitgehen auf die Runden auch viel Rechnerei, neben dem täglichen Spielbetrieb, der aufgrund des Wetters mehr als rege war.

Insgesamt schafften 67 Spielerinnen und Spieler den Cut. Neben dem Cut galten die letzten fünf gewerteten Runde. Letztlich kamen in das Endturnier jeweils acht Spielerinnen und Spieler mit dem besten Durchschnittswert. Als letzter offizieller Qualifikationsspieltag galt der 01.08.2018.

Zuerst ein kurzer Rückblick auf den Herrenfinaltag. Tiziano organisierte zu dem Turnier auch Livemusik, damit auch für die Zuschauer für Unterhaltung gesorgt war. Insgesamt kamen über 50 Besucher, um sich die Finalspiele anzuschauen.

In der ersten Finalrunde schieden zwei Spieler aus, in der zweiten Runde drei, so dass in die Finalrunde die besten drei Spieler gingen. Am Ende siegte Heinz Losemann mit 39 Schlägen. Um den zweiten Platz gab es ein Stechen, dass Fabian Frohnapfel für sich entscheiden konnte. Der dritte Platz erreichte Michael Verstegen. Als Belohnung zu ihren Leistungen erhielten alle Medaillen.

Rundum war der Finaltag eine gelungene Veranstaltung und galt als Probe für das Damenfinale.Wir hoffen, dass sich an diesem Tag ebenfalls viele ZuschauerInnen einfinden, um die Finalistinnen begeistert zu unterstützen.

Der MSC Wesel bedankt sich schon jetzt bei allen Publikumsspielern, dass sie so zahlreich an dem Turnier teilgenommen haben.

Natürlich heben wir auch das große Engagement von Barbara, Tiziano, Angelo und allen fleißigen Helfern hervor. Ohne ihren Einsatz wäre so etwas überhaupt nicht möglich gewesen und zeigt uns mehr als deutlich, dass wir mit der Wahl unserer neuen Pächter richtig gelegen haben. Schon nach kurzer Zeit identifizierten sie sich mit unserem Verein und versuchen, dass Minigolf in Wesel noch beliebter wird.

Und noch einmal zur Erinnerung:

Das Damenfinale findet am 26.08.2018 statt.

Überragende Leistung der Weseler Jugend bei der Deutschen Jugendmeisterschaft in Hannover

Am zweiten Tag der Deutschen Jugendmeisterschaften in Hannover standen die ersten Entscheidungen an. Unsere Weseler „Mannen“ konnten dabei erste Edelmetalle ergattern.

Das Beste kommt zuerst! Severin Blümer gewann mit hervorragenden 88 Schlägen die Eternitwertung vor Tom van Diejen und Ole Riewer.

Auf Beton holte sich Noah Seifert erstmals eine Medaille bei einer Deutschen Meisterschaft. Er wurde mit 116 Schlägen nach Stechen dritter. Der entscheidende Schlag im Stechen gelang ihm an Bahn 2.

Die Mannschaft holte ebenfalls die Bronzene Medaille. Bis zum Schluss kämpfte man um den zweiten Platz mit. Auf den dritten Platz kann man auch sehr stolz sein. Wir sind es auf jeden Fall.

Herzlichen Glückwunsch euch Vieren zu Euren tollen Leistungen und Medaillen!!!

Am dritten Tag geht es für Seve und Noah noch um Edelmetall in der Kombiwertung. Seve führt das Feld mit 208 Schlägen an. Noah liegt mit 211 Schlägen auf Platz 7. Hier werden Beide nochmal alles geben.

Allen Siegern und Platzierten beglückwünschen wir natürlich recht herzlich.

Erfolgreiche Weseler Senioren bei der Westdeutschen Meisterschaft in Bottrop

Am vergangenen Wochenende fanden auf dem System Beton die Westdeutschen Meisterschaften der Damen und Herren in Epe, für die Senioren in Bottrop statt.

Während in Epe keine Platzierungen nahe der Medaillenränge erreicht werden konnten, waren die Senioren in Bottrop umso erfolgreicher.

An den Start in Bottrop gingen insgesamt acht Spielerinnen und Spieler an den Start, zusätzlich wurden zwei Mannschaften gemeldet. Ziel war es, dass beide Mannschaften die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft, vom 23.08. bis 25.08.2018 ebenfalls in Bottrop, erreichen. Dazu wurden in der Einzelwertung acht Runden, in der Mannschaftswertung sechs Runden gespielt.

Natürlich schielte man auf den einen oder anderen Einzeltitel. Als Titelverteidiger ging Marco Bettger in der Kategorie Senioren I an den Start. Jedoch wusste man, dass es auf der Anlage in Bottrop nur sehr schwer sein wird, die Heimspieler zu schlagen.

Die Heimstärke spielten die Bottroper dann tatsächlich in der Mannschaftswertung aus und gewann mit der ersten Mannschaft souverän den Mannschaftstitel. Die erste Mannschaft von Wesel kämpfte aber um jede Bahn, um zumindest die zweite Mannschaft aus Bottrop hinter sich zu lassen. Dies gelang in der letzten Runde und man errang die Silbermedaille. Die zweite Mannschaft war nicht minder erfolgreich und konnte sich den vierten und somit letzten Qualifikationsplatz für die Deutsche Meisterschaft sichern.

Die erste Goldmedaille für den MSC Wesel und somit den westdeutschen Meistertitel errang Elisabeth Bork in der Kategorie Senioren weiblich II. Ging sie in den letzten beiden Runden mit einem Rückstand von fünf Schlag gegenüber Alwine Inck aus Witten an den Start, holte sie mit ihrer Nervenstärke diesen auf und konnte am Ende mit drei Schlag Vorsprung gewinnen.

Die Nerven behielt mal wieder unser alter Haudegen Dölfi Schilling in seiner Kategorie Senioren männlich II. Er lag mit Rolf Meyer vom VFM Bottrop vor der letzten Runde schlaggleich auf Platz 1. Dahinter lauerte allerdings Rainer Henseler aus Paderborn mit zwei Schlag Rückstand auf Platz 3, der aber schon nach wenigen Bahnen in den Kampf um den ersten Platz nicht mehr eingreifen konnten. Rolf Meyer und Adolf Schilling spielten Ass um Ass. Nach Bahn 15 lag Dölfi ein Schlag zurück, den er sich an Bahn 17 zurückholte. Somit ging es ins Stechen. An Bahn 1 landete der Ball von Rolf Meyer mit dem ersten Schlag nicht im Loch, im Gegensatz zu dem Ball von Dölfi. Der Sieg und der Meistertitel gingen somit an ihn.

Marco Bettger lag vor der letzten Runde auf dem dritten Platz. Vor ihm standen Uwe Hellmich und Klaus Jarosch vom VfM Bottrop. Schnell erkämpfte der B sich in der letzten Runde den zweiten Platz, doch für Platz 1 reichte es nicht ganz. Klaus Jarosch spielte seine ganze Routine auf seiner Heimanlage aus, auch konnte Marco Bettger trotz einer guten Abschlussrunde von 27 Schlag nicht genug Druck aufbauen.

Leider konnte sich im Einzel neben Elisabeth Bork, Adolf Schilling und Marco Bettger kein weiterer Weseler Spieler für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren. Natürlich haben die drei Chancen, bei der Vergabe der Titel mitzureden. Die erste Mannschaft will das Unmögliche möglich machen und versuchen, den Deutschen Meistertitel nach Wesel zu holen.

Wir gratulieren allen Siegern und Platzierten von diversen westdeutschen Meisterschaften zu Ihren Erfolgen und bedanken uns recht herzlich, bei den auszurichtenden Vereinen für ihre Gastfreundlichkeit.

Erfolgreiche Weseler bei der Deutschen Seniorenmeisterschaft

(STS) Vom 20.-23.06.2018 fanden im bayerischen Neutraubling die Deutschen Seniorenkombimeisterschaften im Minigolf statt. Bei diesen Meisterschaften wurde auf zwei verschiedenen Systemen (Eternit und Beton) gespielt. Bei den Senioren sind Spielerinnen und Spieler zugelassen, die das 45. Kalenderjahr vollendet haben. Der Wettergott meinte es gut mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und bescherte überwiegend heiße Sonnentage.

Am Start für unseren Verein waren Markus Büdenbender, Ralf Knippschild, Oliver Rathjens und Stefan Seifert, auch genannt „Die Grauen“. Neben guten Einzelplatzierungen war das Ziel, um die Medaillenplätze mitspielen zu können. Dieses realistische Ziel untermauerten „Die Grauen“ bereits im April, als man bei der Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft den letztjährigen deutschen Vizemeister aus Dormagen souverän besiegte und überlegen Westdeutscher Meister wurde.

Von Anfang an glaubte „Die Grauen“ daran, im dem sehr gut besetzten Mannschaftsfeld die Medaille erreichen zu können. Mit starken Runden auf der Eternitanlage lag man am ersten von zwei Mannschaftstagen auf den geteilten Bronzerang. Eine höhere Platzierung wäre möglich gewesen, hätte man auf der Betonanlage die Ergebnisse aus dem Training erreichen können. Lediglich der Vorjahresmeister aus Mainz und die Vertretung aus Ludwigshafen enteilten dem Feld ein wenig mit 13 und 11 Schlägen Vorsprung. Zwei weitere Mannschaften kamen im Kampf um die Bronzemedaille noch in Frage. Schlaggleich auf Platz 3 lag die Mannschaft aus Göttingen, mit zwei Schlag Rückstand folgte Dormagen.

Am zweiten Tag ging der Kampf um Platz 3 weiter. In der vorletzten Runde auf Eternit verpassten es „Die Grauen“, die schlechte Mannschaftsrunde der Göttinger auszunutzen und so ging man mit einem Schlag Rückstand auf die letzte Betonrunde.

Hier spielte die Mannschaft aus Göttingen ihre ganze Erfahrung aus und landeten am Ende mit vier Schlägen Vorsprung auf den dritten Platz vor unseren Senioren. Die Enttäuschung bei den Weselern hielt sich in Grenzen, hat man dennoch im Mannschaftswettbewerb eine Topleistung gezeigt.

Dies zeigt sich auch daran, dass im weiteren Verlauf alle vier Spieler den Cut schafften und am Freitag an den Finalrunden teilnehmen durften. Am Ende gab es folgende Platzierungen:

Platz 15 Oliver Rathjens
Platz 16 Ralf Knippschild
Platz 18 Stefan Seifert
Platz 19 Markus Büdenbender

Am letzten Tag der Seniorenmeisterschaften stand das Matchplay (KO-Modus) an. Lediglich Markus Büdenbender konnte die erste Runde überstehen. Er setzte sich souverän gegen Oliver Rathjens durch. Für Markus war leider auch in Runde zwei Schluss.

Nichtsdestotrotz waren „Die Grauen“ mit dem Erreichten zufrieden und wollen im nächsten Jahr erneut als Mannschaft den Angriff auf das Podest wagen.

MSC Wesel zieht in die zweite überregionale Runde im DMV-Pokal ein

(STS) Berlin, Berlin, wir fahren nach…..ach nein, das Finale im DMV-Pokal findet in Bad Münder statt. Bis dahin sind noch einige Runden im DMV-Pokal zu überstehen.

So wie am letzten Sonntag. Es stand die erste überregionale Runde des DMV-Pokals an. Gegner war der aus der zweiten Bundesliga bestens bekannte BGSV Kerpen auf der heimischen Anlage in Wesel. Die Kerpener Spieler nutzten jede Chance unsere Bahn kennenzulernen und nahmen auch viel Zeit in Kauf, da bei schönen Wetter unsere am Rhein und am Naherholungsgebiet gelegene Anlage einen regen Publikumszuspruch hat.

Da wir die Kerpener nicht auf die leichte Schulter nahmen, traten wir in Bestbesetzung an. Als Ersatzspieler stand Markus Büdenbender zur Verfügung, der schneller eingreifen musste, als ihm lieb war.

Wie erwartet ging es bei den Partien eng zu. Oliver Rathjens führte nach der ersten Runde mit einem Schlag gegen Raimund hoch. Noah Seifert und David Pren lagen hingegen gegen Ihre Gegner Markus Patzelt und Frank Seidler jeweils ein Schlag zurück. Noah hatte von einer 5 an Bahn 15 von Markus Patzelt profitieren können, sonst wäre der Rückstand höher ausgefallen. Stefan Seifert lag wiederum einen Schlag vor Tobias Wenz. Alleinig unser Weltmeister Ralle Zielaff hatte einen sehr guten Start und führte souverän mit acht Schlägen Vorsprung.

In Runde zwei lief es bei Olli weiterhin nicht rund. Die Bälle wollten trotz nicht schlechter Schläge ins Loch fallen. Uneigennützig und im Sinne des Teams ließ er sich auswechseln und Markus spielte fortan für ihn weiter. Das zeugt von seinem ausgeprägten Teamgeist und zeigt, dass der gemeinsame Erfolg wichtiger ist, als das einzelne Ergebnis! Dafür kann man nur den Hut ziehen!

Raimund Hoch spielte zugleich eine klasse Runde mit 24 Schlag und führte vor der letzten Runde mit vier Schlägen. Noah und Stefan kamen immer besser ins Spiel und konnten mit einem und zwei Schlag Vorsprung Ihre Gegner leicht unter Druck setzen. Bei Dave lief es immer noch nicht rund und konnte die schlechte Runde von Frank Seidler mit 30 Schlag nicht kontern. Somit blieb es bei einem Schlag Rückstand. Ralle führte nach Runde zwei immer noch mit sechs Schlag Vorsprung. Am Ende der zweiten Runde stand es knapp 6:4 für unsere Mannschaft. Es war weiterhin Vorsicht geboten, denn ein Endergebnis von 5:5 bedeutete das Ausscheiden für die Heimmannschaft.

In Runde 3 gab Markus von Anfang an Gas und hatte nach sieben Bahnen bereits sechs Asse und schickte sich an, den Rückstand gegenüber Raimund Hoch aufzuholen. Am Ende reichte es nicht ganz, holte aber immerhin ein Unentschieden. Dave konnte auch in der dritten Runde den Rückstand nicht aufholen und verlor am Ende seine Partie.

Vater und Sohn feuerten sich, wie schon in Essen-Vogelheim, gegenseitig an und spielten an den wichtigen Bahnen sehr gutes Minigolf. Stefan profitierte dabei, dass sein Fehler an Bahn 2 von Tobias Wenz nicht gekontert werden konnten. Er spielte auf den letzten zehn Bahn lediglich an Bahn 12 eine zwei und erreichte 24 Schläge. Tobias Wenz, wie auch Markus Patzelt gegen Noah, konnten nicht mithalten und verloren Ihre Partien gegen die Seiferts. Ralle spielte Minigolf auf Topniveau. Seine 22 und mit insgesamt 75 Schlag für drei Runden bedeuteten Bestleistungen an diesem Tage.

Am Ende stand es nach einer sehr fairen Partie 7:3, was den Einzug in die nächste Runde bedeutet und das Ziel Bad Münder rückt ein Stück näher. Der Gegner steht auch schon fest mit dem MC Lüdenscheid.

Bei leckeren Grillwürsten und Steaks ließ man mit den Kerpenern den Tag ausklingen und das zahlreiche Publikum stürmte wieder die Bahnen

2. Mannschaft Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey, hey – Part Two

Auswärtssieg in Essen-Vogelheim – Übernahme der Tabellenführung

Der zweite Spieltag fand auf der Gobigolfanlage in Essen-Vogelheim statt. Der Wettergott meinte es gut und zeigte sich von seiner Sonnenseite. Durch Sonnenschirme, aber auch von vielen Bäumen, gab es viel Schatten auf der Anlage, den die Spieler zwischen den Schlägen nutzten.
Verstärkt durch Noah aus der ersten Mannschaft ging man mit dem klaren Ziel in den Spieltag, das Dingen zu rocken und den Vogelheimern den Sieg streitig zu machen. Wie schon in Gevelsberg und im Gegensatz zu dem letzten Jahr, spielte unsere Mannschaft von Anfang an auf hohem Niveau.
Vor allem Olli und Noah spielten jeweils eine sehr starke 21er Anfangsrunde. Aber auch Colin mit 24 Schlag, Marco und Stefan mit jeweils 23 Schlag kamen gut aus den Startlöchern. Am Ende stand ein Mannschaftsergebnis von 112 Schlag und man übernahm die Spitze. Das sollte natürlich noch nichts heißen, schließlich wurden noch drei weitere Runden gespielt.

In der zweiten Runde nahmen die Essener unserer Mannschaft vier Schläge ab und erspielten sich einen Vorsprung von drei Schlägen. Und die anderen drei Mannschaften? Sie hatten mit dem Ausgang des Spieltages nicht zu tun und spielten in einem spannenden Dreikampf die hinteren Plätze aus. Am Ende hatten die Gladbecker mit 503 Schlägen die Nase vorn und wurden am Ende Dritter.

Insbesondere die starke Leistung von Guido Wanjek war es zu verdanken, dass man diesen Platz erreichen konnte. In der dritten Runde spielte Guido eine sensationelle Runde und benötigte lediglich 19 Schlag. Die perfekte Runde misslang leider an der Bahn 17. Im Endeffekt benötigte Guido 88 Schläge für die vier Runden und bedeutete neben der besten Einzelrunde das zweitbeste Gesamtergebnis. Auf Rang vier und mit lediglich einem Schlag Vorsprung (insgesamt 507 Schläge) landete der BSC Ennepetal vor der Mannschaft aus Bergisch Land (508 Schläge).

Und das Spitzenduo? Das heiße Wetter verlangte von den Spielern viel ab und es wurden gerade von der Heimmannschaft nicht die besten Ergebnisse gespielt. Unsere Mannschaft spielte weiterhin sehr gut auf. Insbesondere Vater und Sohn (Stefan und Noah) trieben sich gegenseitig zu Höchstleistungen und spielten mit 21 und 23 Schlag wieder sehr gut. Mit weiteren guten Ergebnisse von Olli (25 Schläge), Colin (25 Schläge), und Waldi (24 Schläge) erspielte man sich einen Vorsprung von vier Schlag gegenüber den Essenern.

In Runde vier sah unsere Mannschaft lange wie der sichere Sieger aus. Nach den ersten vier gewerteten Runden (Olli, Waldi, Noah und Stefan) baute man den Vorsprung auf sechs Schlag aus. Marco stand zu diesem Zeitpunkt an der Hochkrone. Der letzte Essener Spieler Dustin Raffler benötigte an der Hochkrone eine drei. Dann fing aber ein kleines Drama an, in der Marco die Hauptrolle spielen sollte. Beim ersten Schlag von Marco an der Hochkrone wollte man schon jubeln, drehte der Ball sich aber leider wieder raus und lag unten am zweiten Punkt. Am Ende benötigte Marco vier Schläge. An der Treppe (Bahn 15) verlor Marco einen weiteren Schlag und der Vorsprung schmolz auf vier Schlag. Am Dreierablauf und am Winkel spielten Dustin und Marco jeweils ein Ass. Nun ging es zur Doppeldüse. Dustin schlug wiederum ein Ass. Marco war sich aufgrund des Vorsprunges sehr sicher, dachte er jedoch, dass wir sechs Schlag Vorsprung hätten. Der erste Schlag ging nicht in den Endkreis, der zweite blieb ebenfalls am Hindernis hängen. Auf einmal fing das rechnen an und Marco war ein wenig verunsichert. Der dritte Schlag ging zum Glück in den Endkreis und mit Schlag vier war der Ball endlich im Loch. Die Freude war groß, konnte unsere Mannschaft den Spieltag mit einem Schlag Vorsprung gewinnen. Noah zeigte die beste Leistung des Tages mit insgesamt 87 Schlag und somit hat sich sein Einsatz mehr als rentiert.

Mit dem Tagessieg übernimmt unsere Mannschaft in der Landesliga die Tabellenführung und hat vor Essen und Ennepteal bereits vier Punkte Vorsprung.
Gerade die große Leistungsdichte in unserer Mannschaft, bei der eine schlechte Runde eines Spielers mit 4 starken Runden alle anderen Spieler ausgeglichen wird, war der Garant des Erfolges. Olli spielte mit 97 Schlag ein klasse Ergebnis und zeigte wie schon in Gevelsberg und bei der Westdeutschen Meisterschaft, dass er wieder zur alten Stärke zurückfindet. Aber auch Colin mit drei sehr starken Runden, Waldi mit zwei klasse Abschlussrunden und Marco, der lediglich in der letzten Runde an zwei Bahnen schwächelte, trugen maßgeblich zum Erfolg bei.

Ein Dank geht auch an unseren Ralle, der uns super betreute und immer wieder für Schatten beim Abschlag sorgte und die Bälle präperierte. Wir haben uns auch sehr über Dave und Tobe gefreut, die uns ebenfalls persönlich unterstützten. Natürlich geht auch ein Dank an den Rest der ersten Mannschaft, die aufgrund Ihrer Entfernungen nicht so einfach vorbekommen können, uns aber über WhattsApp anfeuerten.

In diesem Jahr ist auch ein anderer Teamspirit in unserer zweiten Mannschaft zu spüren. Unsere Mannschaft ist nach dem verpassten Aufstieg enger zusammengerückt und will den nicht erreichten Aufstieg in die Verbandsliga am besten dieses Jahr nachholen.

Wir bedanken uns bei den bisherigen Gastgebern für die Gastfreundschaft und freuen uns auf den nächsten Spieltag am 27.05.2018 in Bergisch Land. Das Ziel unserer Mannschaft für den Spieltag? Dreimal dürft ihr raten ?!!!

2. Mannschaft Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey, hey – Part One

Überraschung in Gevelsberg bleibt aus – BSC Ennepetal bringt Heimsieg knapp ins Ziel

Auch in diesem Jahr startet unsere zweite Mannschaft in der NBV-Landesliga. Das es diesmal tatsächlich eine Kombiliga ist, erkennt man an den vier (!!!) unterschiedlichen Systemen, auf denen gespielt wird.

Neben unserer Mannschaft, die auf Betonanlage spielt, spielen noch folgende Mannschaften auf folgenden Systemen in der Landesliga:
1. BSC Enneptal – Sterngolf
2. Blau-Gold Essen – Klein Cobigolf
3. BGSC Gladbeck – Miniaturgolf
4. Bergisch Land- Miniaturgolf
Am ersten Spieltag ging es zum Aufsteiger Ennepetal, der seine Heimspiele auf der Sterngolfanlage in Gevelsberg austrägt. Auch als Aufsteiger waren die Ennepetaler auf ihrer Heimanlage der große Favorit. Selbstverständlich ist unsere Mannschaft trotzdem angetreten, um den Ennepetalern die Stirn zu bieten. Das gelang unserer Mannschaft auch in weiten Teilen des Spieltages, der aufgrund der Witterungsverhältnisse verspätet begann.
Unsere Mannschaft startete gut in das Turnier und lag nach der ersten Runde lediglich fünf Schläge mit 140 Schlägen zu 135 Schlägen hinter Ennepetal zurück. Nur die Mannschaft aus Gladbeck konnte mit 142 Schlägen mithalten. Die Mannschaften aus Essen und Bergisch Land hatten bereits einen größeren Rückstand, da sie 151 bzw. 153 Schlägen benötigten.

In der zweiten Runde konnte man gar den Rückstand auf Ennepetal auf drei Schlag verkürzen. Mit fünf Runden unter 30 Schlägen erzielte man ein klasse Mannschaftsergebnis. Die Mannschaft aus Gladbeck konnte das hohe Niveau nicht mehr mitgehen und spielte mit Essen und Bergisch Land in den letzten beiden Runden die Plätze 3 bis 5 aus.

Nach der dritten Runde fiel leider eine kleine Vorentscheidung, spielte unsere Mannschaft leider nur eine 141er Mannschaftsrunde. Besonders bitte war, dass eine Runde mit 33 Schlag in die Wertung kam. Der Rückstand wuchs somit auf neun Schläge.

Mit dem Bewusstsein, dass es nun schwierig sein würde den Rückstand aufzuholen, ging es in die vierte Runde. Nach den ersten vier Spielern wurden drei Schläge aufgeholt. Stefan gelang eine sensationelle Runde mit 22 Schlag. Dies bedeutete auch die Tagesbestleistung. Ralf Wilhelms von Ennepetal spielte zwar auch eine gute Runde mit 25 Schlag, trotzdem schrumpfte der Vorsprung auf drei Schlag. Valerie Wilhelms spielte trotz ihres jugendlichen Alters die ganze Routine auf ihrer Heimanlage aus und ließ am Ende nichts anbrennen. Gegenüber Marco machte sie zwei Schläge gut und somit ging der Sieg verdient an die Heimmannschaft. Trotzdem war die Mannschaftsrunde unserer Spieler mit 131 Schlag die Beste des Tages
Unsere Mannschaft war mit dem Abschneiden sehr zufrieden, so konnte mit Olli (105 Schlag), Waldi (109 Schlag) und Stefan (104 Schlag) gleich drei Spieler in der Mannschaft des Tages platziert werden.

Auf den Plätzen drei bis fünf landeten die Mannschaften aus Essen, Bergisch Land und Gladbeck.

Natürlich bedeutete der zweite Platz noch nicht die Tabellenführung, dies wurde aber in Vogelheim angepeilt.

1. Mannschaft Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey, hey – der zweite Teil

Kein guter Tag für die Heimmannschaft und Neheim verschafft sich Luft

Am 2. Spieltag der 2. Bundesliga Nord Staffel 1 trafen sich die Spieler in Kerpen. Für viele Mannschaften sollte dies schon ein richtungsweisendes Turnier werden. Bei gutem Trainingswetter am Freitag und Samstag sollte es am Sonntag wechselhaft starten. Pünktlich zur regulären Startzeit fing es an zu regnen, sodass das erste Mal unterbrochen werden musste. Mit einem um eine dreiviertel Stunde verzögertem Start ging es dann los. Bis auf zwei kleinere Regenunterbrechungen dann auch bei fairen Bedingungen für 4 Runden.

Der beim letzten Spieltag noch auch dem letzten Platz eingelaufene MSK Neheim-Hüsten hatte sich für dieses Turnier einiges vorgenommen und startete mit einer sehr guten 129 ins Turnier. Besonders dabei konnte der Jugendnationalspieler Robin Dickes mit insgesamt 77 Schlägen (20, 19,19,19) glänzen. Dahinter schon mit einem kleinen Abstand von sieben Schlägen unsere Tabellenführer aus Wesel . Weitere vier, sechs und sieben Schläge dahinter Bochum, Büttgen und die Heimmannschaft aus Kerpen.

Unsere Mannschaft zeigte in Runde zwei seine kompakte Stärke im Team und übernahm mit der besten Mannschaftsrunde des Tages von 126 Schlägen knapp die Führung vor Neheim (263 Schläge). Der starke Aufsteiger aus Bochum folgte mit 274 Schlägen vor Kerpen mit 281 und Büttgen mit 284 Schlägen.

Die dritte Runde sollte schon eine kleine Vorentscheidung über den Tagessieg und einen harten Kampf um die hinteren Platz geben. Unsere Mannschaft setzte sich mit einer wiederum guten 127 mit nun 389 Schlägen von den Neheimern mit 394 Schlägen ab. Noch mit ein paar Schlägen Vorsprung Dritter der Bochumer MC mit 412. Dahinter die um Punkte kämpfenden Büttgenern mit 416 Schlag knapp vor Kerpen mit 417 Schlag.

Schon frühzeitig in der vierten Runde war der Tagessieg unserer Spieler in trockenen Tüchern (519 Schläge). Neheim holte sich mit 530 Schlägen sicher sechs Punkte. Das Team aus Büttgen spielte noch einmal sehr gut auf und kam den Bochumern gefährlich nahe (544). Die Bochumer hielten aber gut dagegen und wurden mit 541 Schlägen dritter. Am Ende abgeschlagen und letzter wurde Kerpen (556)

Fazit der Tabellensituation nach dem zweiten Spieltag. Unser favorisiertes Team hat schon 6 Punkte Vorsprung auf den sehr guten Aufsteiger aus Bochum. Mit dieser Kompaktheit ist unsere Mannschaft über eine Saison auch nicht zu schlagen. Aber unsere Mannschaft wird sich nicht zu sicher fühlen und in den nächsten Turnieren weiterhin Gas geben. hat sich Neheim und Büttgen mit 4 Punkten Vorsprung ein wenig Luft gegenüber der Mannschaft aus Kerpen verschafft. Bei den Kerpenern sollte jetzt ein Ruck durch die Mannschaft gehen, sonst wird es sehr schwer die Klasse zu halten.

1. Mannschaft Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey, hey – der erste Teil

Nach den ersten beiden Spieltagen hat die 1. Mannschaft mit einem komfortablen Vorsprung Platz 1 in der 2. Bundesliga Nord übernommen. Nun hier die Nachlese von den ersten beiden Spieltagen:

Aufsteiger aus Bochum ärgert den Favoriten

Der erste Spieltag der zweiten Bundesliga Nord Gruppe 1 startete auf der Heimanlage des HMC Büttgen. Der Wettergott meinte es gut mit den Spielern uns schloss seine Schleusen pünktlich zur Einspielzeit. Fortan sollte es faire und gute Witterungsverhältnisse geben.

In Runde eins legten die Heimspieler des HMC Büttgen einen gelungenen Start mit 133 Schlägen hin. Zu erwähnen ist hier das die drei Schlussspieler mit sehr guten 61 Schlägen dieses Zwischenergebnis maßgeblich prägten. Schon mit sechs Schlägen Rückstand lag der sehr guten und mit reichlich Erfahrung gespickte Aufsteiger aus Bochum. Dieser sollte auch in weiteren Turnierverlauf für Furore sorgen. Dahinter folgte unsere Mannschaft, die nicht ganz so gut ins Turnier kam mit 143 Schlägen. Weitere drei und vier Schläge dahinter Neheim und Kerpen.

Die zweite Runde bescherte einen Führungswechsel in Richtung des Bochumer MC. Mit 279 Schlägen wurden Sie dicht gefolgt von unserer Mannschaft und dem schlaggleichen Büttgenern, die mit einer etwas schwächeren Runde zurückgefallenen waren. Jetzt schon zeigte sich das die Mannschaften aus Kerpen und Neheim nicht mithalten konnten. Mit schon 15, bzw. 17 Schlägen auf den Führenden tauschten Sie die Plätze.
Der weitere Turnierverlauf sollte einen harten Kampf um den Tagessieg zwischen Bochum und unseren Mannen mit sich bringen, denn nach Runde 3 setzen sich beide leicht vom Verfolger Büttgen ab, die aber immer nur noch mit 4 Schlägen Rückstand in Lauerstellung saßen. Unsere Mannschaft konnte sich erstmalig an die Spitze setzen. Allerdings nur mit einem Schlag Vorsprung. Auch um den vierten Platz entfachte sich ein harter Kampf. Kerpen hatte nur zwei Schläge Vorsprung vor der letzten Runde.

Auf der letzten Runde ging es zwischen der Mannschaft aus Bochum und unserer Mannschaft hin und her. Nach den beiden Startspielern führte Bochum mit zwei Schlägen. Mit drei roten Runden verabschiedete sich die HMC Büttgen nun endgültig aus dem Rennen um den Tagessieg. Auf konstant hohen Niveau sollte es spannend bleiben, wer nun den Tagessieg erringen sollte. Es sollte sich jetzt doch der Vorteil des zweiten Streichers durchsetzen, den eine Mannschaft erhält, wenn mindestens ein Jugendlicher in der Mannschaft mitspielt. Mit Severin Blümer und Noah Seifert hat man sogar zwei Jugendliche in der Mannschaft, die auf gleich hohen Niveau wie alle Spieler unserer Mannschaft spielen.

Es ging hin und her und mit einer sehr guten Leistung ärgerte Bochum lange Zeit unsere Mannschaft und kamen auf Platz zwei ins Ziel. Mit 12 Schlägen hinter dem Siegerteam kam die Heimmannschaft Büttgen auf Rang drei. Dahinter hatte Kerpen den längeren Atem und entschieden das Duell um die letzten Punkte mit den letzten drei Spielern zu Ihren Gunsten gegenüber MSK Neheim-Hüsten.

Das nächste Turnier fand am 29.04.2018 in Kerpen statt und sollte für viele Mannschaften schon Richtungsweisend sein. Nach oben sowie auch nach unten.