Erfolgreiche Auftritte unserer Weseler Spieler bei der WDKM in Neheim wurde mit einer Reihe von Trophäen gekrönt

Category Archives: Allgemein

Erfolgreiche Auftritte unserer Weseler Spieler bei der WDKM in Neheim wurde mit einer Reihe von Trophäen gekrönt

(STS) Unsere Spieler konnten bei der Westdeutschen Kombimeisterschaft in Neheim viele Erfolge verbuchen. Allen voran die Seniorenmannschaft, „Die Grauen“, konnte mit dem Gewinn der Mannschaftsmeisterschaft glänzen.

Oberste Priorität für „Die Grauen“ hatte die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft in Neutraubling. Trotzdem war man selbstbewusst genug, um auch Platz 1 erobern zu wollen. Dazu musste der Deutsche Vizemeister aus Dormagen-Brechten bezwungen werden. In Vorfeld dazu wurde viel und ausgiebig trainiert, was sich letztlich auszahlte.

Mit der Besetzung Oliver (Olli) Rathjens, Markus (Büdi) Büdenbender, Ralf (Knips) Knippschild und Stefan (Steffi) Seifert ging es an den Start auf der Eternitanlage. Sicherlich rechneten sich die Dormagener auf Eternit aus, sich einen Vorsprung zu erarbeiten. Dies gelang aber nicht, so dass man punktgleich auf die erste Betonrunde ging. Hier war unsere Mannschaft stärker einzuschätzen, was tatsächlich eintreten sollte. Die starke Runde von Büdi mit 25 Schlag bedeutete am Ende ein kleiner Vorsprung von 6 Schlag. Der Grundstock für den Sieg brachte letztlich die nächste Eternitrunde. Mit einer sagenhaften 62er Mannschaftsrunde (Olli 21, Knips 21 und Steffi 20) nahm man den Dormagenern weitere 10 Schlag ab. Damit war quasi eine Vorentscheidung gefallen. Durch eine weiterhin geschlossene Mannschaftsleistung konnte man letztlich mit nicht erwarteten 31 Schlag Vorsprung den Sieg feiern. Der große Zusammenhalt untereinander und der Mannschaftsspirit waren besonders ausgeprägt und trugen zu der großartigen Leistung bei.

Im Sog dieser Leistung sammelte man auch in der Einzelkonkurrenz der Senioren AK1 viele Trophäen. Unter den ersten sechs Plätzen fanden sich alle Spieler „Der Grauen“ wieder.

Allen voran der Knips wusste auf ganzer Linie zu überzeugen und holte sich den Titel mit insgesamt 197 Schlag (87 Eternit und 110 Beton). Damit war er auch bester Einzelspieler von allen Teilnehmern. Unser Olli hatte ebenfalls eine sehr gute Form und konnte nach 2015 mit dem dritten Platz endlich wieder einen Podiumsplatz bei einem wichtigen Turnier erringen. Er benötigte für die acht Runden 206 Schläge (93 Eternit und 113 Beton). Herzlichen Glückwunsch Knips und Olli, das war echt mega!

Das Feld komplettierten mit Platz 5 und 6 unser Büdi (211 Schläge – 99/112) und unsere Steffi (213 Schläge – 93/120). Damit sind auch alle vier im Einzel für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert.

Neben der Mannschaft spielte auch Waldemar Neuwirth im Einzel mit. Konnte er auf der Eternitanlage mit 90 Schlag mehr als überzeugen, behinderte ihn seine Handverletzung wohl zu sehr, um auch gute Ergebnisse auf Beton zu erzielen. Letztlich belegte er den 24. Platz.

Bei den Herren vertrat Tim Blöcker die Weseler Farben. Als ehemaliger Spieler des MSK Neheim-Hüsten kennt er die Anlage in und auswendig. Trotzdem war gegen den Michael Müller vom MC Lüdenscheid kein Kraut gewachsen. Tim erreichte einen sehr guten zweiten Platz mit 212 Schlägen (93/119). Herzlichen Glückwunsch Tim!

Der MSK-Neheim-Hüsten wusste abermals als Ausrichter einer Maßnahme zu überzeugen. Es gelang sogar, dass das Wetter sich von seiner besten Seite zeigte. Selbst ein Gewitter kurz vor Schluss konnte die gute Stimmung nicht trüben. Der MSC Wesel bedankt sich sehr gerne für die überragende Gastfreundschaft. Ein großer Dank gilt auch Jörg Krane und Peter Liedhegener, die gefühlt tausende Male bei den nicht leichten Pötts immer wieder geduldig die Spieler unterstützten.

Recht herzlichen Glückwunsch allen Titelträgern, Platzieren und den Qualifikanten für die diversen Deutschen Meisterschaften. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Neutraubling.

WhatsApp Image 2018-04-22 at 09.44.01

WhatsApp Image 2018-04-22 at 09.44.03 (1)

WhatsApp Image 2018-04-22 at 09.44.04 (1)

WhatsApp Image 2018-04-22 at 09.44.05 (2)

WhatsApp Image 2018-04-22 at 09.44.07

WhatsApp Image 2018-04-22 at 19.40.47

WhatsApp Image 2018-04-22 at 19.40.52

WhatsApp Image 2018-04-22 at 19.40.53

WhatsApp Image 2018-04-22 at 19.40.56

WhatsApp Image 2018-04-22 at 19.40.57

WhatsApp Image 2018-04-22 at 19.41.00 (1)

Aufstiege in die erste Liga verpasst

Am 01.10.2017 fand der zweite Tag der Relegation zur 1. Bundesliga statt. Es mussten vier Runden auf Eternit absolviert werden. Die Dormagener starteten mit zwei Schlägen Vorsprung aus dem Vortag. Unsere Jungs konnten den Rückstand in der ersten Eternitrunde aufholen. Leider war sie aber nicht in der Lage das konstante Spiel der Dormagener mitzugehen.

In der dritten Runde fiel die Vorentscheidung. Die Dormagener konnten einen Vorsprung von elf Schlägen herausspielen. Den Vorsprung konnte man trotz einer guten Abschlussrunde nicht mehr egalisieren. Mit vier Schlägen Rückstand beendete man die Relegation und damit steht ein weiteres Jahr Zweitligazugehörigkeit fest.

Wir beglückwünschen die Dormagener zum Verbleib in der ersten Liga.

Ebenfalls wurden die Aufsteiger zur zweiten Liga zwischen dem Bochumer MC, 1. BGC Leipzig und TSV Salzgitter in Wanne-Eickel ermittelt. Hier setzten sich die Mannschaften aus Bochum und Salzgitter durch. Auch diesen beiden Mannschaften einen herzlichen Glückwunsch. Zumindest den Bochum MC werden wir im nächsten Jahr in der zweiten Liga wiedersehen

Leider konnte auch die zweite Mannschaft ihr Ziel, in die Verbandsliga aufzusteigen, nicht erreichen. In der Relegation, die Mitte Oktober in Neheim stattfand, erwischte man leider einen schlechten ersten Tag. Der Rückstand war so groß, dass dieser am zweiten Spieltag, der auf Beton stattfand, nicht mehr aufholen konnte.

Wir gratulieren dem BGV Backumer Tal Herten und dem MC Lüdenscheid zum Aufstieg. Ihr seid mehr als verdient aufgestiegen und wünschen euch viel Erfolg in der Verbandsliga.

Wir gratulieren auch den Mannschaften aus Kerpen, Ennepetal, Osnabrück und Gierath zum Aufstieg in die Landesliga.

Die Spannung steigt – Relegation am Wochenende zur 1. Bundesliga

(STS) An diesem Wochenende steigt die mit Spannung erwartete Relegation zur ersten Bundesliga. Die erste Mannschaft des MSC Wesel wird gegen die zweite Mannschaft von Dormagen-Brechten in Wanne-Eickel antreten. In den vergangenen Wochen wurde fleißig trainiert und ist guter Dinge. Die Hoffnung, dass die Bemühungen des ganzen Jahres sich auszahlen, ist sehr groß. Folgende Spieler werden in der Relegation antreten:
 
Markus Büdenbender
Christian Zielaff
Noah Seifert
Mikael Kurzweg
Tim Blöcker
Marc Wisnewski
Tobias Montberg
 
Hoffentlich treten die Wettervorhersagen für den morgigen Samstag nicht ein und es kann gespielt werden. Wir wünschen unseren Jungs Gut Schlag und drücken fest die Daumen. Über viele Zuschauer freuen wir uns.

Letzter Spieltag der ersten Mannschaft in Göttingen

(STS) Am vergangenen Wochenende fand der letzte Spieltag der zweiten Liga Nord in Göttingen statt.  Als Sieger dieser Staffel stand die erste Mannschaft bereits fest. Gestartet sind sie mit einem dritten Platz in Büttgen. Darauf folgte der Heimsieg in Wesel und der zweite Platz in Kerpen. Den Grundstein für den Staffelsieg legte unsere Mannschaft mit dem Sieg beim heimstarken MSK-Neheim. Durch einen weiteren Sieg in Bad Münder lag man uneinholbar vor dem letzten Spieltag vorne.

Dadurch konnte man locker die Fahrt nach Göttingen auf sich nehmen. Bedingt durch die Ausfälle von Christian , Mika und David Pren, spielten aus der zweiten Mannschaft Oliver und Stefan mit. Christian nimmt zurzeit am World Adventure Golf Masters in Kroatien teil. Mika war beruflich verhindert. David wiederum soll der zweiten Mannschaft bei den Aufstiegsspielen zur Verbandsliga helfen und durfte aus diesem Grund nicht mitspielen. Er fuhr dennoch mit, um die Mannschaft zu betreuen.

Bedingt durch die lange Anreise und den schlechten Witterungsbedingungen konnte vor dem Spieltag nicht viel trainiert werden. So waren die Erwartungen auch nicht so groß, den Spieltag sehr erfolgreich zu gestalten. So kam es am Ende auch. Lediglich Büdi und Tobias wussten zu überzeugen und spielten jeweils 89 Schläge auf den vier Runden.  Am Ende erreichte man den vierten Platz in der Tageswertung.

Der HMC Büttgen erreichte durch den Tagessieg am Ende den zweiten Tabellenplatz in der Staffel vor dem MSK-Neheim-Hüsten. Bereits vor dem Spieltag stand die zweite Mannschaft vom MGC Göttingen als Absteiger fest.

Nun geht es in der Relegation um den Aufstieg in die erste Liga gegen die zweite Mannschaft von Dormagen-Brechten. Diese findet vom 30.09.2017 bis 01.10.2017 in Wanne-Eickel statt. Wir hoffen, dass wir nach dem Abstieg im letzten Jahr den sofortigen Wiederaufstieg schaffen und wir uns in der 1. Bundesliga mit vielen Deutschen-, Europa- und Weltmeistern messen dürfen.

20170910_141500 20170911_182554 20170910_143001 20170910_142239

Tobias Montberg wird Deutscher Meister im Minigolf

(STS) Der MSC Wesel hat mal wieder einen Deutschen Meister im Minigolf in seinen Reihen. Tobias Montberg, der im letzten Jahr an den Niederrhein gewechselt war, gewann zum ersten Mal die Deutsche Meisterschaft auf dem System Beton. Ausgetragen wurde die Deutsche Meisterschaft vom 31.08.2017 bis 02.09.2017 in Bochum-Langendreer.

Von Anfang an konnte Tobias auf der anspruchsvollen Anlage seinen Stempel aufdrücken. Trotz der am ersten Tag schwierigen Witterungsbedingungen startete er mit zwei sehr starken Runden von je 25 Schlag. Damit zeigte er der Konkurrenz deutlich, dass er ein gewichtiges Wörtchen um den Deutschen Titel mitreden möchte. Auch eine schlechte Runde am zweiten Tag mit 32 Schlägen brachte ihn nicht auf dem Konzept, da auch die Konkurrenz nicht fehlerfrei blieb.

Immer wieder auftretende Regenschauer und Gewitter führten dazu, dass am Finaltag nur noch zwei Runden gespielt werden konnten. Tobias war weiterhin sehr fokussiert auf sein Spiel. Seine Konkurrenten um den Meistertitel, Herbert Adam vom MGC Felderbachtal und Andre Appelmann vom VfM Bottrop, bissen sich weiterhin an ihm die Zähne aus.

So war mit dem finalen Ass an der letzten Bahn der mehr als verdiente Deutsche Meistertitel geschafft. Der Jubel kannte verständlicherweise keine Grenzen.

Tobias finaler Schlag

Die leicht favorisierte Seniorenmannschaft auf den Mannschaftstitel konnte ihre Erwartungen nicht erfüllen. Am Ende blieb gar nur der undankbare vierte Platz. Zu gut spielten die Mannschaft vom BSV München als Titelträger, sowie die Mannschaften aus Bottrop. Auch im Einzel konnte enttäuschender Weise kein weiterer Teilnehmer vom MSC Wesel beim Kampf und die Medaillenplätze mitspielen.

Dafür überstrahlte der Titel von Tobias Montberg alles!!!

Hier die Platzierungen der Weseler im Einzelnen:

Jungseniorinnen:

  1. Platz Manuela Aust

Jungsenioren:

Platz 9 Waldemar Neuwirth

Platz 10 Stefan Seifert

Platz 11 Oliver Rathjens

Platz 12 Marco Bettger

Senioren:

  1. Platz Adolf Schilling
  2. Platz Werner Isselmann
  3. Platz Peter Izelle
  4. Platz Dieter Rüger

2. Mannschaft wird Staffelsieger – Blau-Gold Essen gewinnt Heimspiel vor Dormagen-Brechten III

(STS) Am 20.08.2017 fand in der Landesliga I der letzte Spieltag auf der Cobigolfanlage von Blau-Gold Essen statt. Die Ausgangslage war klar. Mit drei Punkten Vorsprung reichte eine Platzierung direkt hinter Dormagen-Brechten III. Die Dormagen wollten das Unmögliche schaffen und versuchen, mit einem Sieg in Essen noch den Staffelsieg uns wegzunehmen.

Das viele Training sollte sich für die Dormagener fast bezahlt machen. Schlag um Schlag nahmen die Dormagener unserer Mannschaft in den Runden Schläge ab. Die Essener konnten Ihre Heimstärke nicht wie gewohnt ausspielen. So war der Rückstand von Dormagen auf Essen auch nicht uneinholbar und der Auswärtssieg in greifbarer Nähe.

Wir konnten nicht das beste Potential abrufen und mussten darauf hoffen, dass die Essener Ihren Heimsieg perfekt machten. Nur Olli Rathjens und Waldemar Neuwirth spielten gute Ergebnisse unter 100 Schlägen. Das ist einfach zu wenig, um den Tagessieg mitspielen zu können. Obwohl die Essener auch in der letzten Runde nicht Ihre Bestleistung zeigten, schafften es die Dormagener nicht, an den Essenern vorbeizuziehen. Dormagen blieb letztlich nur der zweite Platz.

Unsere Mannschaft erreichte den enttäuschenden dritten Platz. Damit hatte man aber das Hauptziel, den Staffelsieg zu erlangen, geschafft. Das heißt, dass wir Mitte Oktober in der Relegation mitspielen. Gemeinsam mit dem BGV Backumer Tal Herten und dem MC Lüdenscheid werden unsere Mannen in dem auf jeden Fall fairen Kampf um den einzigen Aufstiegsplatz in die Verbandsliga kämpfen. Wir freuen uns schon jetzt darauf. Wo die Relegation stattfindet, ist noch nicht bekannt.

Hier noch einige Tabellen:

Endstand Staffel Landesliga 1

 

Verein Punkte
1. MSC Wesel 6.6.1966 II e.V. 31
MGC Dormagen-Brechten III e.V. 30
1. Essener CGC „Blau-Gold“ e.V. 23
BGC Schloß Paffendorf e.V. 12
HMC Büttgen III e.V. 4

 

Plätze Staffel 1-6

Name Verein Gesamtschläge
Hellwig, Markus MGC Dormagen-Brechten III e.V. 457
Kücükalemdar, Nico BGC Schloß Paffendorf e.V. 491
Seifert, Stefan 1. MSC Wesel 6.6.1966 II e.V. 494
Bettger, Marco 1. MSC Wesel 6.6.1966 II e.V. 501
Raffler, Dustin 1. Essener CGC „Blau-Gold“ e.V. 507
Rathjens, Oliver 1. MSC Wesel 6.6.1966 II e.V. 509

Weitere Endergebnisse unserer Weseler Spieler:

 

Platz Name Gesamt
13 Neuwirth, Waldemar 526
16 Schilling, Adolf 538
20 Ponellis, Michael 547
30 Seifert, Colin 417
32 Lohn, Fabian 432
35 Kastner, Holger 461
36 Aust, Manuela 466
38 Izelle, Peter 484

* ab Colin haben alle Spieler nur an vier Spieltagen teilgenommen
Für viele aus unserer Mannschaft stehen jetzt die Deutschen Meisterschaften in Bochum Langendreer statt. Hoffentlich mit einem genauso guten Abschneiden mit der Mannschaft wie in der Staffel.

Deutsche Seniorenmeisterschaften finden Ihre Sieger — und auch Überraschungen

Am gestrigen Tage wurden im Strokeplay die Deutschen Meister gefunden. Bei den Senioren männlich I mussten die Podestplätze im Rahmen von Stechen gar noch ermittelt werden. Im Kampf um Platz 1 siegte Markus Janßen gegen Roman Kobisch (beide MGC Mainz) an Bahn 3. Bereits an Bahn 1 endete das Stechen um Platz 3. Es setzte sich Michael Müller (Lüdenscheid) gegen Ralf Belz (Dormagen-Brechten) durch.

Sieger in den einzelnen Kategorien wurden:

Senioren männlich I
1. Markus Janßen (MGC Mainz)
2. Roman Kobisch (MGC Mainz)
3. Michael Müller (MC Lüdenscheid)

Senioren weiblich I
1. Alice Kobisch (MGC Mainz)
2. Sabine Hammerschmidt (MGF Hinzlingen)
3. Andrea Reinicke (MC „Möve“ Cuxhaven)

Senioren männlich I
1. Karl-Heinz Pindor (Backumer Tal Herten)
2. Robert Kullick (Tempelhofer MV Berlin)
3. Hans-Dirk Czerweck (MSC Bensheim-Auerbach)

Senioren männlich II
1. Rosemarie Piechotta (MGC Dortmund-Syburg)
2. Ingeborg Kobisch (MSC Herscheid)
3. Brigitte Waßmer (BSV Inzlingen)

Unser Stefan konnte sich gestern für die Finalrunde qualifizieren. Grundstein hierfür war, nachdem er eine schlechte Eternitrunde mit 28 Schlägen spielte, eine 23 auf Beton. Als 19. aber schlaggleich mit dem 18. Platz spielte er befreit auf und konnte seine beste Eternitrunde mit 22 Schlag erzielen. Nach der abschließenden Betonrunde, die er mit 28 Schlägen beenden konnte, erreichte er einen hervorragenden 15. Platz.

Am heutigen Samstag fand das Matchplayfinale statt. Leider konnte sich nur Stefan qualifizieren. Obwohl Oliver gestern eine hervorragende Abschlusskombirunde von 45 Schlag erspielte, fehlten ihm am Ende 3 Schlag zur Teilnahme.

Stefan trat gegen Andreas von den Knesebeck an. Direkt an der ersten Bahn, dem Geradschlag, musste Stefan einen Rückstand hinnehmen. Er konnte am Teller zwar ausgleichen, musste aber fortan immer an den Bahnen nach Andreas spielen. Andreas spielte auf sehr hohem Niveau und fast fehlerfrei. Am Ende verlor Stefan verdient mit 3:6. Er nahm es aber gelassen und erkannte die starke Leistung von Andreas an.

Im Matchplay gab es faustdicke Überraschungen. Für die größte sorgte Matthias Schröder aus Bad Salzuflen. Er siegte und siegte und konnte am Ende auch das Finale gewinnen und darf sich Deutscher Meister nennen. Herzlichen Glückwunsch dazu. Klaus Jarosch vom VFM Bottrop gelang in Runde eins gegen Roman Kobisch der große Coup. Er konnte sich durchsetzen und spielte fortan ebenfalls groß auf. Am Ende reichte es zum hervorragenden vierten Platz.

Bei den Senioren II gewann Hans-Peter Künzel ((MGC Ludwigshafen), bei den Seniorinnen II Ingeborg Kobisch. Das Familienglück mach Alice Kobisch bei den Seniorinnen I komplett. Auch Sie gewann Ihre Kategorie.

Der MSC Wesel gratuliert allen Gewinnern und Platzierten zur Ihren Erfolgen, aber auch allen denen, die für sich Ihre Ziele erreicht haben.

Ein großes Dankeschön geht auch an den MSC Wanne-Eickel, der wieder ein sehr gut organisiertes Turnier auf die Beine brachte. Natürlich gab es auch kleine Pannen, aber das macht ein Turnier dann auch aus und menschlich. Auch für die Helfer waren es aufgrund der Temperaturen anstrengende Tage. Das darf man dann in der ganzen Aufregung nicht vergessen. Also deshalb nochmal: Vielen Dank!

Wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen, spätestens bei der nächsten Deutschen Meisterschaft im Jahre 2018.

Deutsche Seniorenmeisterschaften – Entscheidung bei den Mannschaften

Heute fand die Entscheidung im Mannschaftswettbewerb bei den Seniorenmeisterschaften statt. Deutscher Meister wurde ganz souverän die erste Mannschaft des MGC Mainz in der Aufstellung Bernd Szablikowski, Roman Kobisch, Markus Janßen und Alice Kobisch. Herzlichen Glückwunsch zum Sieg.

Zweiter wurde die Mannschaft vom MGC Dormagen-Brechten mit 3 Schlag Vorsprung auf den MGC Göttingen. Auch hier gratulieren wir recht herzlich zu den Platzierungen.

Unsere Mannschaft konnte leider nicht überzeugen und belegte einen enttäuschenden 9. Platz.

Im Einzelwettbewerb kann sich Stefan noch Hoffnungen auf die Finalrunde und das Matchplay machen. Derzeit belegt er den 16. Platz.

Alle Ergebnisse können hier nachgeschaut werden

http://www.abt1.de/ergebnisse/2017/dsm/result.htm

Furiose Essener holen sich geteilten Tagessieg mit unserer 2. Mannschaft in Wesel

Am vierten Spieltag traf sich die Landesliga 1 auf der wunderschönen Anlage in Wesel. Während die Heimmannschaft mit einem Heimsieg die Tabellenführung alleine für sich beanspruchen wollte, hoffte die Mannschaft aus Dormagen auf den großen Coup und dem Überraschungssieg. Auch bei einer Platzierung direkt hinter Wesel besteht für sie noch die große Chance, am letzten Spieltag in Essen, den Staffelsieg zu erlangen.

Um Ihre Ansprüche zu untermauern, investierte die Mannschaft vom Hackenbroich viel Freizeit und absolvierte viele Trainingseinheiten. Auch alle anderen Mannschaften nahmen das Abenteuer „Betonspieltag“ sehr ernst und so sah man sich an vielen Tagen in Wesel beim Training.

Der bis dahin heißeste Tag des Jahres sollte auch auf den Bahnen heiß ausgetragen werden. Allen voran die Mannschaft aus Essen legte sehr heiß los und zauberten eine fantastische Runde mit nur insgesamt 124 Schlag hin, bei fünf gewerteten Spielern. Allen voran Anita Stamm und Winnie Lüttenberg, beide spielten jeweils eine 22, sorgten für das hervorragende Ergebnis. Danach folgte unsere Mannschaft aus Wesel mit 132 Schlag, dicht dahinter folgte die ambitionierte Mannschaft aus Dormagen mit 136 Schlag. Paffendorf mit 151 Schlag und Büttgen mit 164 Schlag waren bereits abgeschlagen und sollten Ihre Platzierungen am Ende auch behalten.

In den Runden zwei und drei änderte sich an der Konstellation an der Spitze wenig. Warum auch immer konnte unsere Mannschaft nicht ihr tatsächliches Leistungsvermögen abrufen. Mit nicht zufriedenstellenden Gesamtrunden von 135 und 141 Schlag konnte man auf Essen keinen Boden gut machen. Am Ende der dritten Runde hatte man noch einen Rückstand von sechs Schlag auf Essen. Auch die Dormagener, die wohl nicht ganz an Ihren Trainingsleistungen anknüpfen konnten, blieben in Reichweite um den Tagessieg. Nur weitere sechs Schläge Rückstand auf unsere Mannschaft dokumentierten dies.

In Runde vier wurde es so richtig spannend. Ludger Honnacker aus Essen legte mit einer 24 den Grundstein für den Tagessieg. Alle anderen Essener spielten grüne Runde und am Ende hatte man 539 Schläge auf dem Konto. Die Dormagener konnten nicht ganz mithalten, eine rote Runde mit 30 Schlag musste mit in die Wertung. Am Ende waren es gesamt 550 Schläge.

Grundstein für den Tagessieg für die Essener? Und unsere Mannen? Oliver Rathjens startete mit einer 26 gut für unsere Mannschaft. Michael Ponellis, Holger Kastner und Dölfi Schilling konnten leider keinen Boden gutmachen und man lag aussichtlos mit 9 Schlag zurück. Aussichtslos? Gibt es nicht, nicht für unsere Schlussspieler. Obwohl Stefan nicht gut gestartet war, fing er sich ab Bahn 10 und nahm seinen Essener Gegenspieler Schlag um Schlag ab und machte drei Schläge gut. So waren es wieder nur 6 Schläge. Marco wollte das Unmögliche möglich machen und die 29er Schlussrunde der Essener noch kontern. Er spielte Ass um Ass bis zur Bahn 14. Nur zwei zweier standen auf seiner Ergebnisliste. Doch an Bahn 14 hatte er bei zwei Schlägen jeweils einen Lochreisser und mit drei Schlägen beendete er die Bahn. An Bahn 15 gelang eine zwei. Das bedeutete, dass er nun drei Asse machen musste, um mit den Essenern gleich zu ziehen. Und wieder einmal bewies unser Marco Nervenstärke, wie schon in Dormagen. Die gesamte Mannschaft zitterte mit und jede Bahn konnte er mit einem Schlag beenden. Der Jubel an Bahn 18 war riesengroß.

So holte man sich den, wenn auch geteilten, erhofften Heimsieg. Besser noch, durch dieses Ergebnis konnte der Vorsprung auf Dormagen vor dem letzten Spieltag in Essen auf drei Punkte ausgebaut werden. Das bedeutet, dass eine direkte Platzierung hinter Dormagen vollkommen ausreichend ist, um den Staffelsieg zu erlangen. Wir sind uns sicher, dass die Dormagener Mannschaft bis zum letzten Schlag kämpfen wird.

Mal wieder sind wir mit einem blauen Auge davongekommen und konnten unser Ziel nur durch einen erneuten Kraftakt erreichen. Es bedarf also viel Trainingseifer für den letzten Ligenspieltag. Zeit genug ist bis dahin, so findet der letzte Spieltag erst am 20.08.2017 statt.

Positiv überzeugen konnten hingegen all unsere Einzelspieler. Waldi Neuwirth zeigte mit einer sensationellen 96, dass man auf ihn hätte setzen sollen. Nicht viel schlechter war unser Colin mit 100 Schlägen. Er führt damit die Rangliste unter denjenigen in der Staffel an, die bisher nur an drei Spieltagen teilnehmen konnten. Auch sehr gute Ergebnisse erzielten Manuela Aust mit 112 Schlag und Peter Izelle mit 115 Schlag.

Wichtiger Auswärtssieg in Neheim-Hüsten für unsere erste Mannschaft

(MBu) Am 4. Spieltag der 2. Bundesliga Nord ging es nach Neheim-Hüsten ins schöne Hochsauerland. Wir reisten alle am Freitag an um wieder einmal gut vorbereitetet zu sein. Leider machte an diesem Freitag das Wetter einen kleinen Strich durch die Rechnung, da es ab ca. 11:30 Uhr anfing zu regnen. Die vierstündige Unterbrechung nutzen wir um unsere schöne Unterkunft zu beziehen. Anschließend konnten wir aber noch drei Stunden effektiv trainieren. Auch der Samstag sollte dann gutes Trainingswetter bescheren.

Ziel war es an diesem Spieltag die Heimmannschaft zu schlagen, damit wir einen guten Schritt Richtung angepeilten Staffelsieg machen können. Vom Papier her sollten die ersten beiden Plätze durch Neheim und uns vergeben sein, da Kerpen ersatzgeschwächt, nach einer Verletzung Ihres besten Spielers, antreten musste.

Die Neheimer Truppe legten los wie die Feuerwehr und nahmen uns mit sehr guten 168 Schlag satte neun Schlag ab. Diese 177 bedeutete allerdings schon sieben, zehn und sechzehn Schlag Vorsprung auf die Teams aus Büttgen, Göttingen und Kerpen.

In Runde zwei stieg unser Niveau und wir konnten die neun Schläge Rückstand in eine Führung von zwei Schlägen umdrehen. 166 Schläge brauchten wir für diese Runde und Neheim 177 Schläge. An Position drei, aber schon mit gehörig Abstand nach vorne und aber auch nach hinten, fand sich Büttgen wieder. Die Mannschaft aus Göttingen war auf einem guten Weg ist die ersten Punkte einzufahren. Sie hatten schon zehn Schläge Vorsprung auf die schlecht spielenden Kerpener.

Runde drei brachte schon eine Vorentscheidung um den Sieg. Mit wiederum sehr guten 166 Schlägen legten wir nach dieser Runde satte 12 Schläge zwischen uns und Neheim. Auch um die weiteren Positionen sollte es nicht mehr spannend werden. Mit jeweils 23, 25 und 11 Schlägen Vorsprung auf die jeweiligen Gegner waren die Positionen zwei durch Neheim, drei durch Büttgen und vier durch Göttingen quasi schon vergeben. Nochmals sieben Schläge besser als Neheim in Runde vier (167 zu 174) bedeutenden mit einem Vorsprung von 19 Schlägen den Auswärtssieg in Neheim. Dritter wurde Büttgen vor den erstmalig punkteten Göttinger und dem ehemaligen Tabellenführer aus Kerpen.

Mit einer spielerisch und teammäßig sehr guten Leistung eroberten wir die Tabellenführung zurück. Mit nun acht Punkten Vorsprung und auch schon einigen Schlägen Vorsprung sind wir auf einem sehr guten Weg. Nun heißt es die Sommerpause von 10 Wochen zu nutzen und uns für das nächste Turnier in Bad Münder wiederum gut vorzubereiten, um vielleicht schon dort das Ziel des Staffelsieges zu erreichen. Hierzu würde ein Sieg über Neheim und Kerpen genügen.

Hier die Ergebnisse der Weseler:
C. Zielaff 117
M.Wisnewski 112
N.Seifert 120
D.Pren 124
M.Kurzweg 114
M.Born 121
T.Blöcker 110
M.Büdenbender 115

Tabelle nach 4 von 6 Spieltagen
1. 1.MSC Wesel 26 Punkte 2400 Schläge
2. MSK Neheim-Hüsten 18 Punkte 2438 Schläge
3. BGSV Kerpen 18 Punkte 2483 Schläge
4. HMC Büttgen 16 Punkte 2477 Schläge
5. MGC Göttingen II 2 Punkte 2662 Schläge